4104 Treffer zu Ihrer Suche

  • UNESCO Warns of Crisis in Education

    In a press release from September 2017, UNESCO cites recent data to warn that 617 million children and school-age adolescents worldwide do not possess basic reading and arithmetic skills. This figure represents 56 per cent of primary school children (6–11 years old) and 61 per cent of adolescents (12–14 years old). Especially...

    EDU|NEWS
  • Veranstaltung: 06.10.2017 - 08.10.2017 Tagungshotel am alten park, Frölichstraße, Augsburg, Deutschland

    IGSBi 2017

    Im Jahr des 500-jährigen Reformationsjubiläums wendet sich die Jahrestagung der Internationalen Gesellschaft für historische und systematische Schulbuch- und Bildungsmedienforschung e.V. (IGSBi) dem wichtigen und oftmals vernachlässigten Thema „Religion und Bildungsmedien“ zu. Zu allen Zeiten und in allen Kulturen zeigt sich...

    EDU|NEWS
  • Guidelines for the promotion of research into ‘Digitisation in the Education Sector – Key Questions and Success Factors’

    The German Ministry for Education and Research (BMBF) is launching an ' education offensive for the digital knowledge-based society ' through which it hopes to stimulate empirical education research that explores the potential of digital educational media and its associated risks. The research guidelines for the first...

    EDU|NEWS
  • Veranstaltung: 30.09.2017 - 05.10.2017 Tübingen, Deutschland

    60. Deutscher Kongress für Geographie 2017

    Der Deutsche Kongress für Geographie wird sich 2017 unter dem Motto „Eine Welt in Bewegung. Erforschen – Verstehen – Gestalten“ mit vielfältigen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts beschäftigen. Das Motto greift eine aktuelle und weit verbreitete Grundwahrnehmung auf. Zunehmende Umweltveränderungen und Umweltrisiken,...

    EDU|NEWS
  • Study - Bertelsmann-Stiftung publishes the ‘Digital Education Monitor — Schools in the Digital Age’ (Monitor Digitale Bildung – Die Schulen im Digitalen Zeitalter)

    The education sector on the path to digital education Teaching and learning are increasingly digitised and digital learning in schools is currently a much-discussed topic within academia and education policy-making. At the end of last year the Standing Conference of the Ministers of Education and Cultural Affairs of the Länder...

    EDU|NEWS
  • Veranstaltung: 28.09.2017 - 30.09.2017 Berlin, Deutschland

    XXII. Zweijahrestagung der Konferenz für Geschichtsdidaktik:

    Die kommende Zweijahrestagung der Konferenz für Geschichtsdidaktik wird sich dem Thema „Geschichtsunterricht“ widmen. Es handelt sich um einen Gegenstand, der die Geschichtsdidaktik in ihrem Kernbereich betrifft, und zugleich bildungspolitische Fragen auf die Tagesordnung setzt. Die Sektionen der XXII. Zweijahrestagung richten...

    EDU|NEWS
  • Veranstaltung: 27.09.2017 - 29.09.2017 Pädagogische Hochschule Freiburg, Freiburg im Breisgau, Deutschland

    Fachdidaktische Forschung zur Lehrerbildung

    Die Tagung dient der Präsentation von (Zwischen‐)Ergebnissen gegenwärtiger fachdidaktischer Forschungsprojekte zum Tagungsthema, die auch über die Grenzen der eigenen Fachdidaktik hinaus weiterführend sind. Ein Ziel der GFD‐Tagung besteht darin, einen nationalen und internationalen Diskurs zwischen den Fachdidaktiken, der...

    EDU|NEWS
  • Veranstaltung: 27.09.2017 - 29.09.2017 University Lusófona, Lissabon, Portugal

    IARTEM 2017

    In a time of continuous societal and technological change – and of disenchantment with schooling – does the coexistence of printed and digital resources provide potentially new methodologies of teaching and learning in schools? Or does it only increase the resources without changing fundamental practices? How can a variety of...

    EDU|NEWS
  • Ideenwettbewerb zum MINT-Unterricht

    Um methodisch und didaktisch innovative MINT-Unterrichtsstunden bekannt zu machen, suchen der Ernst Klett Verlag und der Bundesverband MNU wieder die besten Ideen von jungen Lehrkräften und Referendaren/-innen. Erprobte Unterrichtsstunden können noch bis zum 30.11.2017 zum Wettbewerb eingereicht werden. Den Gewinnern...

    EDU|NEWS
  • Veranstaltung: 25.09.2017 - 26.09.2017 Berlin, Deutschland

    Quellen und Methoden der Geschichtswissenschaft im digitalen Zeitalter

    In der Geschichtswissenschaft hat die Diskussion um große Datenmengen und der Umgang mit Methoden und Theorien aus verschiedenen disziplinären Kontexten eine lange Tradition. Dennoch scheint die fortschreitende Digitalisierung Fragen und Herausforderungen zu evozieren, die für das Fach neu sind, die nach neuen Arbeitsweisen...

    EDU|NEWS

Suche