4104 Treffer zu Ihrer Suche

  • Diskussion um Open Access und Urheberrecht

    In einer gemeinsamen Erklärung nahmen die deutschen Wissenschafts-organisationen zum Thema Open Access und Urheberrecht Stellung. Ausgangspunkt war ein Artikel dess Heidelberger Professor Reuß, der am 11. Februar in der FAZ erschienen war und dem Wissenschaftsrat, der DFG und der Kultusministerkonferenz der Länder vorhielt, in die...

    EDU|NEWS
  • E-Learning 2009 - LERNEN IM DIGITALEN ZEITALTER

    GMW09 − 14. Europäische Jahrestagung Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) 14. – 17. September 2009, Freie Universität Berlin gemeinsam mit der Fachtagung DeLFI.2009, der Gesellschaft für Informatik und der Austragung des hochschuldidaktischen Medienpreises MedidaPrix 2009 Unter dem gemeinsamen...

    EDU|NEWS
  • Arbeitsbereichsleiter (TV-L 14)

    Im Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung in Braunschweig ist zum 1.6.2009 vorbehaltlich der Finanzierung durch den Zuwendungsgeber die Stelle des Leiters/der Leiterin des Arbeitsbereiches „Muslimische Gesellschaften und Europa “ (TV-L 14) für zunächst drei Jahre zu besetzen. Wir suchen eine für den...

    EDU|NEWS
  • Postdoctoral Fellowship: Digital Humanities (History)

    The Illinois Informatics Institute (I3), Illinois Program for Research in the Humanities (IPRH), and Department of History at the University of Illinois at Urbana-Champaign seek to fill a one-year post-doctoral position in informatics (with an emphasis on humanities and history-based research) for the 2009-10 academic year. ...

    EDU|NEWS
  • Sozialkunde. Politik in der Sekundarstufe II

    Sozialkunde. Politik in der Sekundarstufe II, hrsg. von Stephan Kurz-Gieseler, Klaus Engelhart et. al.. Paderborn: Schöningh 2007, ISBN 978-3-14-035990-0 Kurzvorstellung Der Politikunterricht in der gymnasialen Oberstufe ist darauf angelegt, den Lernenden Kenntnisse und Fertigkeiten über die bisher erworbenen Grundlagen...

    EDU|NEWS
  • Terra EWG 1

    Terra EWG 1 Erdkunde Wirtschaftskunde Gemeinschaftskunde, Realschule Baden-Württemberg, Michael Geiger und Herbert Paul (Hg.), Gotha-Stuttgart: Klett-Perthes 2004, 209 S., ISBN 3-623-25810-5 Der Band erfüllt die Anforderungen des neuen baden-württembergischen Lehrplans nur additiv. Acht geographischen Kapiteln werden drei...

    EDU|NEWS
  • Menschen Märkte Räume 1

    Menschen Märkte Räume 1 Arbeitsbuch für den Fächerverbund Erdkunde-Wirtschaftskunde-Gemeinschaftskunde, Realschulen Baden-Württemberg, mit Beiträgen von Christoph Breithack et al., Berlin: Cornelsen 2004, 288 S., ISBN 3-464-64533-9 Der Band ist der erste einer Reihe, die auf den neuen baden-württembergischen Bildungsplan für die...

    EDU|NEWS
  • Demokratie heute

    Demokratie heute, 9./10. Kl., Sozialkunde Sachsen-Anhalt. , bearbeitet von Annette Adam, Cathrin Schreier und Heinz-Ulrich Wolf mit Beiträgen von Frank Rüther, Antje Ungerer in Zusammenarbeit mit der Verlagsredaktion, Braunschweig: Schroedel 2007, 208 S., ISBN: 978-3-507-10393-1 Einleitung Das Schulbuch hat viel Lob, aber...

    EDU|NEWS
  • Zeiten und Menschen, Geschichte Oberstufe Bd. 1

    Zeiten und Menschen, Geschichte Oberstufe Bd. 1, hrsg. von Hans-Jürgen Lendzian, Paderborn: Schöningh 2004, 527 S., ISBN 3-14-024962-4 Nach der Neuausgabe von Zeiten und Menschen für die Sekundarstufe I (vgl. die Rezension von Svenja Büsching) liegt nun auch der erste Band der Neuausgabe des Oberstufen-Geschichtsbuches von...

    EDU|NEWS
  • Polnische Geschichte und deutsch-polnische Beziehungen

    Polnische Geschichte und deutsch-polnische Beziehungen, Matthias Kneip und Manfred Mack unter Mitarbeit von Markus Krzoska und Peter Oliver Loew. Berlin: Cornelsen, 1. Aufl. 2007, 191 S., ISBN 978-3-06-064215-1 Neue Materialien des Deutschen Polen-Instituts für den Geschichtsunterricht in Deutschland, mit CD-ROM Die von ...

    EDU|NEWS

Suche